Schub, Anton1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/531386Vergleicht man die verschiedenen Systeme, so wird man zu dem Ergebnis kommen, dass die steuerliche Behandlung in den Ländern am günstigsten ist, die den Bürger beim Kauf nur mäßig belasten und ihm die Möglichkeit geben, die Zinsen vom zu versteuernden Einkommen abzuziehen. Erkennt der Staat dieses System des Schuldzinsenabzuges grundsätzlich als gerechtfertigt an, so kommt der Bürger grundsätzlich in den Genuss hoher und langfristiger Steuerermäßigungen. Diese können auch für mehrere Objekte hintereinander in Anspruch genommen werden. Dieses System ermutigt ihn, sich zu verschulden und bald auf ein neues (besseres) Haus umzusteigen, da die Steuerersparnis im Laufe der Tilgung abnimmt, ein Effekt, der sich durch Inflation verstärkt. (rh)EigentumswohnungSteuerrechtEuroparechtEG-StaatWohnungseigentumRechtWohnungDas selbstgenutzte Wohneigentum - Ein Überblick über die steuerliche Behandlung in den EG-Ländern.Zeitschriftenaufsatz118385