ERTEILTBaba, Ludger2018-11-052020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620172510-3385https://orlis.difu.de/handle/difu/246277Aus Sicht des Autoren bewirkt der soziale Wohnungsbau in Deutschland immer weniger die Unterbringung von wirklich Bedürftigen. Dazu trage unter anderem eine Anhebung der Einkommensgrenzen bei. Damit entstehe eine Art "Förderlotterie" und der Gießkanneneffekt werde damit immer mehr zum Prinzip erhoben. Im Ergebnis mache eine derartige Ausweitung des Kreises der Anspruchsberechtigten die Objektförderung entweder unbezahlbar oder völlig unfair gegenüber den wirklich Bedürftigen.ALLWie sozial ist die Wohnungspolitik? Von einer heuchlerischen Debatte zulasten wirklich bedürftiger Haushalte.Graue LiteraturWR2YM5P7DCF2383Empirica GmbH, BerlinWohnungspolitikSozialwohnungBaulandWohnungsbauWohnungsmarktBedürftigkeitWohnraumförderung