1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/531815Es wird das Ziel verfolgt, die Energienachfrage des Verkehrssektors bis zum Jahre 1990/2000 unter einer Vielzahl alternativer Annahmen abzuschätzen. Diese Annahmen gehen in Szenarien ein, wobei neben Preisszenarien, gekennzeichnet durch unterschiedliche Annahmen über die durchschnittlichen jährlichen Steigerungen der realen Rohölimportpreise und der Wachstumsraten des Bruttoinlandsproduktes, auch Mengenszenarien mit unterschiedlichen quantitativen Angebotsdefiziten bei der Treibstoffversorgung den Ausgangspunkt bilden. Weitere Szenarien beziehen sich auf die allgemeine Wirtschaftsstrukturentwicklung und, vor allem im Rahmen von Technologieszenarien, auf technologische Veränderungen beim spezifischen Energieverbrauch der Verkehrsmittel im Personen- und Güterverkehr. (-y-)VerkehrsentwicklungVerkehrsnachfrageEnergiebedarfPreisentwicklungWirtschaftsentwicklungSimulationsmodellSzenarioPersonenverkehrGüterverkehrIndividualverkehrTechnologieentwicklungModal-SplitVerkehrErhebung/AnalyseVerkehrsszenarien vor dem Hintergrund möglicher energiewirtschaftlicher Entwicklungen. FA 90033/80.Zeitschriftenaufsatz118814