Hatzfeld, UlrichJunker, Rolf1991-11-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/566147Die Beiträge des Sammelbandes bewegen sich in dem Spannungsfeld, das sich durch die veränderte Orientierung der Stadterneuerung von den oftmals radikalen Flächensanierungen zu bestandssichernden Konzepten und die veränderten Anforderungen an die in diesem Rahmen zu gewährleistende Bürgerbeteiligung ergibt. Von besonderem Interesse ist dabei die Fragestellung, welchen Stellenwert in diesem Zusammenhang die sogenannten intermediären Einrichtungen spielen können. Die Autoren gehen näher auf die Ziele und die spezifischen Arbeitsweisen dieser Stadtteilbüros ein und versuchen die besonderen Funktionsbedingungen solcher Einrichtungen zu beschreiben. kl/difuErhaltende ErneuerungPartizipationUmsetzungAlternativeBeratungDezentralisationStadtteilbüroStadterneuerungBürgerbeteiligungStadtteilbüros. Neue Formen bürgernaher Planung bei der Stadterneuerung.Monographie154126