Hutter, Claus-PeterTroge, Andreas2004-10-132020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620043-8047-2081-1https://orlis.difu.de/handle/difu/190706Die Bevölkerung Deutschlands schrumpft und wird immer älter - diese bisher in der breiten Öffentlichkeit wenig wahrgenommene Entwicklung hat nachhaltige Auswirkungen auf alle Gesellschaftsbereiche, so auch auf die kommunale Planung. Alles was heute an Bau- und Gewerbegebieten, kommunalen Infrastruktureinrichtungen und Versorgungssystemen geplant und realisiert wird, wird auch in Jahrzehnten noch bestehen - und dann oft von niemandem mehr gebraucht werden! Konkrete Bevölkerungsvorausrechnungen sollten daher in jeder Gemeinde die Grundlage der kommunalen Planung sein. Innen- statt Außenentwicklung, Flächenmanagement statt Neuausweisung und sinnvolle Nachnutzungskonzepte sind heute wichtiger denn je. Sonst hinterlassen wir bereits der heute heranwachsenden Generation bauliche Altlasten statt von Bebauung frei gebliebene Landschaftsräume - die Abnahme des Flächenbedarfs in der Zukunft kann auch eine Chance für den Erhalt von Natur und Landschaft sein! difuBevölkerungsrückgang. Konsequenzen für Flächennutzung und Umwelt.MonographieDW14677BevölkerungsentwicklungAlterungSchrumpfungWirkungWirtschaftGesellschaftFlächeBevölkerungsrückgangDemographischer WandelZielplanungKonsequenz