Giersch, HerbertSzyperski, Norbert1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/432674Der erste Aufsatz befaßt sich mit der größer werdenden internationalen Verstrickung der nationalen Märkte. Die Freihandelspolitik muß durch staatliche Interventions- und Subventionspolitik ersetzt werden. Die nationalen Kapitale fliehen aus den Industrieländern in die Niedriglohnländer der dritten Welt, die durch Entwicklungshilfekredite erschlossen werden und wollen gleichzeitig auf dem nationalen Markt vor Billigimporten geschützt werden.Der zweite Vortrag befaßt sich mit dem Verhältnis der Planung von seiten der öffentlichen Hand und der Wirtschaftsunternehmen innerhalb eines Gebietes. Dabei gilt für die Raumplanung die Verhinderung einer Monostruktur und die Errichtung eines Mischungsverhältnisses von Klein-, Mittel- und Großbetrieben. Für die Unternehmungsplanung können die Planungsinteressen zusammengefaßt werden zu einzelwirtschaftlicher Standortplanung, strategischer Produkt/Markt Planung, Gründungs-, Fusions- und Liquidationsplanung.KapitalfluchtSubventionAuslandskonkurrenzNord-Süd-KonfliktRaumplanungMonostrukturUnternehmensplanungWirtschaftspolitikWirtschaftsförderungStandorttheoriePerspektiven der Entwicklung der Weltwirtschaft. Unternehmungs- und Gebietsentwicklung als Aufgabe einzelwirtschaftlicher und öffentlicher Planung. 2 Vorträge.Monographie006944