Reinermann, Heinrich1997-05-292020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519953-7685-1595-8https://orlis.difu.de/handle/difu/37747Die Themen der Tagungen reflektieren, was Praxis und Wissenschaft der Verwaltungsinformatik jeweils bewegt. In den letzten Jahren betrifft dies eine neue Diskussion um die Reform öffentlicher Verwaltungen, die auch, und schon länger, im Ausland geführt wird (dort zumeist unter der Bezeichnung New Public Management) und die hierzulande insbesondere auf der kommunalen Ebene (wesentlich angestoßen durch die KGSt-Tagung im Oktober 1990 in Karlsruhe), aber zunehmend auch im staatlichen Bereich geführt wird. Die Auslöser sind die einschneidende Krise der öffentlichen Finanzen, eine innerhalb kurzer Zeit völlig veränderte internationale ökonomische Arbeitsteilung und der deutliche Wandel gesellschaftlicher Wertvorstellungen. Für die Verwaltungsinformatik ist in diesem Zusammenhang die Frage von Interesse, wie die IuK-Techniken die an die öffentlichen Verwaltungen herangetragenen Anforderungen zu unterstützen vermögen, aber auch, welche Rückwirkungen umgekehrt von den neuen Verwaltungskonzepten auf die Verwaltungs-Informationssysteme ausgehen. difuNeubau der Verwaltung. Informationstechnische Realitäten und Visionen.MonographieD9601171VerwaltungsreformVerwaltungStandortfaktorInformationstechnologieVerwaltungsorganisationManagement