Markus, Wolfram2014-08-252020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520140723-8274https://orlis.difu.de/handle/difu/214256Die Lichttechnik früherer Zeit konnte oft nicht einmal die Anforderungen an eine normgerechte Beleuchtung erfüllen. Mit der LED-Technologie wird der öffentliche Raum sicherer und darüber hinaus dient die Lichtgestaltung auch als Mittel, herausragende Gebäude und Plätze besonders herauszustellen. Zwei Beispiele: Mit dem Beleuchtungskonzept und dem Einsatz von LED-Technologie ist der Stadt Landsberg am Lech die Aufwertung eines zentralen städtischen Raumes gelungen. Dabei mussten neben den Wünschen der Anwohner auch die Anforderungen des Denkmalschutzes berücksichtigt werden. Im Ostseebad Heiligenhafen wurde mit der richtigen Lichtlösung die Aufenthaltsqualität einer neu gestalteten Uferpromenade gesteigert.Architektur kommt neu zur Geltung. Stadtbeleuchtung.ZeitschriftenaufsatzDH20696StadtplanungStadtgestaltungStadtbildAltstadtPlatzgestaltungDenkmalschutzÖffentlicher RaumStraßenraumVerkehrssicherheitÖffentliche SicherheitBeleuchtungLichttechnikStadtimageInszenierung