2017-11-302020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262017https://orlis.difu.de/handle/difu/242290Mit der Veröffentlichung ist es gelungen, erstmals das Thema "Stadtregionen" auf politischer Ebene der ÖROK zu platzieren. In der Verwaltung zahlreicher Städte und Gemeinden ist gemeindeübergreifende Kooperation bereits Realität und wird zum Teil auch von Landesseite unterstützt. Noch mehr als der Prozess der Erstellung werden die vielen Schritte zur Umsetzung - die nun in den Händen der ÖROK-Mitglieder liegen - Abstimmung, Konsensfindung und ein gutes Maß an Überzeugungsarbeit brauchen. Ein grundlegender Schritt ist dazu mit der Vereinbarung der Empfehlung auf Ebene der ÖROK gesetzt. Bereits getätigte und bestehende Initiativen sowie eine große Anzahl an Umsetzungsprojekten in den Gemeinden und Regionen zeigen auf, wie die Umsetzung gelingen und eine gemeinsame Richtung eingeschlagen werden kann. In der Broschüre findet sich nach einem einleitenden rahmengebenden Artikel die ÖROK-Empfehlung "Für eine Stadtregionspolitik in Österreich" im Originaltext. Daran anschließend sind erläuternde Beispiele angeführt, die einen kleinen Teil von Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen.ÖROK-Empfehlung Nr. 55: "Für eine Stadtregionspolitik in Österreich." Ausgangslage, Empfehlungen & Beispiele.Graue LiteraturDM17112004RegionalpolitikStadtregionPlanungsraumKommunale ZusammenarbeitHandlungsempfehlungAnwendungsbeispiel