Gierth, Volker1985-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/509883Der Einsatz von Mikroelektronik und die rasante Entwicklung der neuen Medien werden zu einer neuen Verlagerung aus den Großstädten auf das Umland führen. Heimarbeitsplatzcomputer würden zu neuen Produktionssystemen und -formen und damit zu neuen Siedlungsstrukturen ohne Konzentrationszwänge führen. Heute ist in den Verdichtungsräumen preisgünstiger Wohnraum Mangelware; durch die Einführung der neuen Medien könnte eine Entflechtung der Arbeitsmärkte und Wohnungsmärkte stattfinden, da eine Arbeitsplatzverlagerung in die einzelne Wohnung erfolgen kann. Dies bedingt, dass die Arbeitsplätze in der City zugunsten der neuen Arbeitsformen abnehmen werden und die Aufgaben der Innenstädte sich verändern. hgWirtschaftVersorgungstechnikTertiärsektorWohnungswirtschaftBauwirtschaftWohnungsmarktMedienArbeitsmarktArbeitsplatzWohnungInnenstadtStandortverlagerungEDV-EinsatzMedieneinsatzNeue MedienMikroelektronikKommunikationstechnologieVerkabelungChancen und Risiken neuer Medien für die Bau- und Wohnungswirtschaft.Zeitschriftenaufsatz092572