Freier, Dietmar1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261970https://orlis.difu.de/handle/difu/444556Sozialarbeit kann heute nicht mehr als Nothilfe für außergewöhnliche Situationen gesehen werden, sondern als ,,eine gesellschaftliche Leistung zur Abdeckung eines bestimmten Bedarfs''. Möglichkeiten und Grenzen der Sozialarbeit werden von gesellschaftlichen Entwicklungen mitbestimmt. Die Überlegungen zeigen, wie schnell in der Sozialarbeit Grenzen erreicht sind, die der Hilfe gezogen sind, wie vielfältig und unterschiedlich sich die Möglichkeiten der jeweiligen Aufgabe anpassen müßen. Dies wird an zwei Beispielen dargestellt an den sozialen Hilfen im Sozialen Brennpunkt und an Problemen in modernen Neubaugebieten.SozialfürsorgeBedarfTheorieNotwohnungGesellschaftBerufMitarbeiterÜber Möglichkeiten und Grenzen der Sozialarbeit. Referat, Sozialarbeitertag 1970.Zeitschriftenaufsatz020314