Fehlau, Klaus-PeterStief, Klaus1996-02-292020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/102528Die vier Schwerpunkte der Tagung zu den Fortschritten der Deponietechnik, die zugleich die Gliederung der veröffentlichten Vorträge bestimmen, sind zuerst die Standorteignung und Stabilität des Deponiekörpers. Da Deponien überwiegend als Haldendeponien errichtet werden, ist der Nachweis der Stabilität des Deponiekörpers durch Berechnung und Messung der Verformungen unverzichtbar. Die Beiträge der zweiten Gruppe befassen sich mit der Bewertung der unterschiedlichen Deponieabdichtungssysteme. Die Nachrüstung von Deponien die vor dem Inkrafttreten der TA-Siedlungsabfall angelegt wurden, müssen bestimmte Anforderungen erfüllen, die auch an neue Deponien gestellt werden. Die Beiträge des dritten Abschnittes geben praktische Anleitungen zur Umsetzung der Vorschriften und erläutern die Nachsorgemaßnahmen. Der Kontrolle des Deponieverhaltens durch den Betreiber und Untersuchungen des Deponieverhaltens sind die übrigen Beiträge des Bandes gewidmet. goj/difuFortschritte der Deponietechnik 1993: Anwendung der TA Siedlungsabfall in der Praxis.MonographieS96070002SiedlungsabfallDeponieStandortGeologieHydrogeologieSickerwasserEntsorgungDeponietechnikDeponieabdichtungNachrüstungAltanlageKontrollsystemDeponiegas