Amey, FrankWendland, Ulrike2018-08-142020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252018978-3-658-18648-7https://orlis.difu.de/handle/difu/250405Sachsen-Anhalt verfügt über ein qualitativ und quantitativ herausragendes baukulturelles Erbe; insbesondere in den 125 in Mittelalter und Frühneuzeit mit Stadtrecht versehenen Orten. Zum Zeitpunkt der Wiedervereinigung waren die historischen Stadtzentren Sachsen-Anhalts in graduell unterschiedlich, dennoch durchgängig verschlissenen Zuständen. 25 Jahre intensive Stadterneuerung und städtebauliche Denkmalpflege haben dieses reiche städtebauliche Erbe in erstaunlicher Weise gerettet und revitalisiert.Bis hierher und wie weiter? Städtebauliche Denkmalpflege angesichts von demographischem Wandel und strukturellen Defiziten in Sachsen-Anhalt.Aufsatz aus SammelwerkDW32565DenkmalschutzDenkmalpflegeStädtebauHistorische StadtStadtkernDemographischer WandelWeltkulturerbe