Brunzel, MarcoLorei, HeinrichMeinig, JonasMüllner, Patricia2018-10-042020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520181616-0991https://orlis.difu.de/handle/difu/249374Mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) haben der Bund und die Länder im August 2017 die gesetzlichen Grundlagen für eine umfassende Digitalisierungs- und Vernetzungsoffensive im Bereich der öffentlichen Verwaltung geschaffen, deren Umsetzung auch ein zentraler Handlungsschwerpunkt des im April 2018 vorgelegten ersten Reformprogramms der neuen Bundesregierung ist. Die Metropolregion Rhein-Neckar bereitet sich als länderübergreifende Modellregion für "Kooperatives E-Government" bzw. als "Digitale Modellregion für intelligent vernetzte Infrastrukturen" darauf vor, die Umsetzung des OZG auf regionaler Ebene (150 Kommunen) bestmöglich zu unterstützen. Dazu wird aktuell der fachliche Handlungsrahmen und als Portfolio des bestehenden Kompetenzverbundes neu ausgerichtet und ein regionales Digitalisierungslabor konzipiert. Dabei werden auch neue Perspektiven und Handlungsoptionen für das Geoinformationswesen identifiziert.Onlinezugangsgesetz, Portalverbund und OnceOnly - Chance für das Geoinformationswesen am Beispiel der Digitalen Modellregion Rhein-Neckar.Law of online access, federated portal network, and once-only - opportunity for the geospatial information sector shown by the metropolitan region of Rhine-Neckar.ZeitschriftenaufsatzDM18082717VerwaltungRegionKommunalverwaltungLandkreisDaseinsvorsorgeRegionale DatenKooperationKommunale ZusammenarbeitE-GovernmentDigitalisierungVernetzungVerwaltungszusammenarbeitRaumbeobachtungVerwaltungsportalOpen DataModellregionMetropolregionOnlinezugangsgesetz OZG