1993-11-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251991https://orlis.difu.de/handle/difu/97208Der Straßenraum von Ortsdurchfahrten ist oft durch eine Vielfalt von konkurrierenden Nutzungsansprüchen gekennzeichnet. Durch die drastische Zunahme des Verkehrsaufkommens in den vergangenen Jahrzehnten haben sich die städtebaulichen Konflikte außerdem verstärkt. Die Ausweitung des Straßenraumes, die Verdrängung der Wohnstruktur oder die Ansiedung wenig attraktiver Nutzungen sind einige Aspekte. Die Studie analysiert in diesem Zusammenhang Ortsdurchfahrten kleiner und mittelgroßer Gemeinden mit hoher Verkehrsbelastung und hoher Verkehrsverbindungsbedeutung. Ziel ist es, Ansätze für ein Bewertungsverfahren aufzuzeigen, das darlegen soll, wie die jeweilige Erschließungs- und städtebauliche Qualität vorhandener Ortsdurchfahrten einzustufen ist und inwieweit die Erschließungs- und Aufenthaltsfunktionen in diesen verkehrlich belasteten Straßenräumen verbessert werden müßten. wi/difuQualitätsanforderungen an Ortsdurchfahrten überörtlicher Straßen unter Berücksichtigung der Funktionen "Verbindung, Erschließung und Aufenthalt".Graue LiteraturS93390056OrtsdurchfahrtDurchgangsverkehrStraßenverkehrStraßenplanungGüteanforderungUntersuchungErschließungVerbindungErreichbarkeitStellplatzBewertungFallstudiePlanungskonzeptVerkehrQualitätsanforderungAufenthaltsqualität