Bähr, AlexanderHunold, Daniela2021-03-242021-03-242022-11-252021-03-242022-11-252020978-3-86676-664-82701-9861https://orlis.difu.de/handle/difu/580758Der Beitrag greift den Aspekt der Ambivalenz polizeilicher Präsenz zu Sicherheitsgefühl und Bürgernähe auf. Anhand von Dunkelfeldbefragungen stellt er die Forderung nach mehr Polizeipräsenz fest, wenn sich Menschen in Quartieren vermeintlich unsicher fühlen. Vor diesem Hintergrund geht der Beitrag der Frage nach, inwiefern Polizeipräsenz mit der Verhinderung von Kriminalitätsfurcht bzw. Verbesserung von subjektiver Sicherheit aus empirisch-wissenschaftlicher Sicht in Verbindung stehen kann. Anhand von Analysen verschiedener Studien zeigt sich, wie der stärkere Einsatz von Polizeipräsenz bewertet werden müsste.Sicherheitsgefühl und Bürgernähe - Ambivalenzen polizeilicher Präsenz.Aufsatz aus SammelwerkSicherheitSicherheitsbedürfnisBürgernähePolizeiKriminalpräventionBürgerbefragungÖffentlicher RaumKriminalitätsfurcht