EXTERNPrianon, Isabelle2015-05-052020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262014https://orlis.difu.de/handle/difu/212181Der Eurodistrict SaarMoselle hat sich zum Ziel gesetzt, eine funktionierende grenzüberschreitende Agglomeration zu entwickeln. Der Raum SaarMoselle wird sich jedoch nur weiterentwickeln können, wenn die Hindernisse, die auf Grund der Grenze in verschiedenen Bereichen noch existieren, überwunden werden. Zu den Problembereichen oder Herausforderungen gehört das Thema ÖPNV, bei dem festgestellt wird, dass er auf grenzüberschreitender Ebene nur sehr geringfügig genutzt wird. Der Vortrag beleuchtet einen Teil der Gründe für die aktuelle Situation, stellt aber auch die Errungenschaften des grenzüberschreitenden ÖPNV sowie zwei Projekte mit großer Tragweite vor.Grenzüberschreitende Raumplanung: Herausforderungen im Eurodistrict SaarMoselle am Beispiel des grenzüberschreitenden ÖPNV. Aménagement du territoire transfrontalier: Enjeux dans l'Eurodistrict Saar Moselle à l'exemple du transport en commun transfrontalier.Graue LiteraturR9T43A2ODCF1007urn:nbn:de:hbz:386-kluedo-39243VerdichtungsraumRegionalplanungÖffentlicher VerkehrÖPNVVerkehrsplanungGrenzüberschreitender Verkehr