2019-03-042020-01-062022-11-262020-01-062022-11-262018https://orlis.difu.de/handle/difu/254583Der GdW legt mit dieser Publikation eine Zukunftsstudie für die Wohnungswirtschaft vor. Die Wohnungsnachfrage wird demnach zukünftig, so ein zentrales Ergebnis der Studie, einerseits durch Zielgruppen mit einer hohen Preissensibilität und einer Präferenz für kleinere, einfach ausgestattete Wohnungen determiniert. Andererseits wird die Wohnungsnachfrage von einem quantitativ doppelt so stark ausgeprägten Zielgruppensegment bestimmt, welches sehr hohe Anforderungen an die Modernität, Qualität, technische Ausstattung und auch an das Service- und Dienstleistungsangebot stellt. Die Studie ist unterteilt in die Abschnitte: Gesellschaftlicher Wandel und Entwicklung der Nachfragestruktur - Was sich in Deutschland und auf den Wohnungsmärkten verändern wird; Veränderte Zielgruppen: Verteilung und Entwicklung der Wohnkonzepte; Digitales Leben - Digitales Wohnen; Veränderte Nachfrage - Verändertes Wohnen; Wohnraumgestaltung und Möbel: Individualität, Multifunktionalität, Kombinationsmöglichkeiten, digitale Schnittstellen.Wohntrends 2035. Studie.Graue LiteraturDM19012806WohnungswirtschaftWohnungsbedarfWohnungsnachfrageNachfrageentwicklungWohnwunschZielgruppeWohnungsmarktWohnungsteilmarktMarktentwicklungEntwicklungstendenzZukunftsprognose