2006-09-072020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262006https://orlis.difu.de/handle/difu/131013Im Fokus der Untersuchung stehen Personen im erwerbsfähigen Alter und deren aktuelle Lebenssituation. Herausgegriffen wird dabei erstens die Bildungssituation, die Schul- und beruflichen Ausbildungsabschlüsse der Essener Bevölkerung und die Berufliche Bildungssituation unterschieden nach Bildungsabschluss, Geschlecht und Berufsgruppen, zweitens die Einkommenssituation mit Statistiken zum überwiegenden Lebensunterhalt der Bevölkerung, den Einkommensteuerpflichtigen und den Empfängern Existenz sichernder Hilfen, drittens die Beschäftigungssituation in der Stadt, mit Blick auf die Mobilität und geringfügig entlohnte Beschäftigte. Der vierte Aspekt betrifft die Arbeitslosigkeit in Essen. Hier werden die Daten aus dem Jahr 2003 den Daten des Folgejahres gegenüber gestellt, zunächst einmal hinsichtlich der Arbeitslosenzahlen insgesamt, dann die Zahlen der Langzeitarbeitslosen. Hieran schließt sich eine weitere Aufschlüsselung an, in Arbeitslose nach Berufsgruppen und arbeitlose Leistungsempfänger, jeweils wiederum untergegliedert nach Alter und Geschlecht. goj/difuErwerbstätigkeit und demographische Strukturen in Essen.Graue LiteraturDF10518ErwerbstätigkeitArbeitsmarktBildungBerufspendlerArbeitslosigkeitBevölkerungsentwicklungBevölkerungsstatistikBevölkerungsstrukturDemographieErwerbsbevölkerung