1991-11-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/566228Dieser Sitzungsband des Arbeitskreises für Freizeit- und Fremdenverkehrsgeographie zeigt im wesentlichen drei Themenkomplexe. Der erste Schwerpunkt ist die Darstellung der regionalen Fremdenverkehrsentwicklung am Beispiel des Saarlandes und der Region Trier-Saarburg. Hierbei wird auf bevorstehende Änderungen in der regionalen Wirtschaftsförderung eingegangen und Methoden des flexiblen Marketings von Ferienparks beschrieben. Weiter wird die Problematik qualitativer Ansätze hinsichtlich des Zusammenhangs von Freizeitverhalten und Regionalbewußtsein am Beispiel des Hessischen Rieds erörtert. Zweitens werden neue Aspekte der Fremdenverkehrsstatistik in der Bundesrepublik Deutschland diskutiert. Ferner werden Veränderungen des Freizeitverhaltens der Großstadtbevölkerungen von München und Münster analysiert. gb/difuFremdenverkehrsförderungWirtschaftsförderungMarketingFreizeitforschungRegionalbewusstseinNaherholungFreizeitverhaltenStatistikFreizeitFremdenverkehrProbleme der Fremdenverkehrsentwicklung und Änderungen des Freizeitverhaltens. 5. Sitzung des Arbeitskreises "Freizeit- und Fremdenverkehrsgeographie" in Trier 1988.Monographie154207