Jansen, Paul Guenter1981-09-082020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251966https://orlis.difu.de/handle/difu/480218Eine Methode zur Analyse und Prognose der Wirtschaftsstruktur kleiner Regionen wird in diesem Forschungsprojekt anhand des Raumes Neheim-Hüsten entwickelt. Den Rahmen eines Nutzungsplanes geben allgemeingesellschaftspolitische Ziele, nach dem sich wirtschaftliche und außerwirtschaftliche Nutzungsansprüche an den Raum richten, an. Grundlegende Kriterien für einen industriellen Entwicklungsplan sind die wirtschaftliche Grundlage des Raumes, die Entwicklung der eingesessenen Branchen in der Vergangenheit, die vorhersehbaren Entwicklungsmöglichkeiten nach Branchen, die Standorteigenschaften des Raumes und der industrielle Flächenbedarf. Schwerpunktmäßig ist die Untersuchung auf den industriellen Flächenbedarf ausgerichtet. st/difuStadtumlandWirtschaftsstrukturFlächenbedarfStandorteignungWirtschaftsplanungPrognoseAnalyseAnalyse und Prognose der Wirtschaftsstruktur kleiner Regionen und ihr industrieller Flächenbedarf, dargestellt am Beispiel des Raumes Neheim-Hüsten/Arnsberg.Graue Literatur061618