Hahne, UlfHartke, Stefan1985-01-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/510834Verschiedene Modelle und Gedankenansätze einer autozentrierten Regionalentwicklung, die endogene Faktoren stärker berücksichtigt als die traditionelle zentrierte Planung, werden dargestellt und bewertet. Der Begriff "endogenes Potential" wird abgefragt. Es wird nach theoretischen und strategischen Vorstellungen einer auf das endogene Potential gestützten Entwicklung gefragt, die in den Gesamtzusammenhang der Raumordnungspolitik eingebettet werden. Der zweite Beitrag des Bandes konzentriert sich auf die instrumentellen und organisatorisch-institutionellen Aspekte des Themas. Er entwickelt Ansätze für endogene Entwicklungsstrategien sowie Maßnahmen und Vorschläge für offene Problemfelder. gk/difuRaumordnungskonzeptEigenentwicklungRegionalentwicklungEntwicklungsstrategieEndogene EntwicklungEntwicklungspotenzialFachplanungTheorieRaumordnungWissenschaft/GrundlagenRegionalwissenschaftEndogene Entwicklung. Theoretische Begründung und Strategiediskussion.Graue Literatur093528