Plunz, Richard1982-07-272020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/488487Die Aufsätze dieses Sammelbandes - Ergebnisse eines fachübergreifenden Seminars an der Columbia-Universität zum Thema öffentlich geförderter Wohnungsbau in den USA, das 1976 stattfand, behandeln folgende Problemkreise: Interesseneinflüsse auf die staatlichen Maßnahmen - welchen Mieterschichten kommt staatlich geförderter Wohnungsbau zugute? - Eigentumsideologie als Wurzel staatlicher Förderungsmaßnahmen - Konflikt zwischen Eigentümer - und staatlichen Rechten hinsichtlich der Vermietung an sozial schwache Mieter - Verhältnis zwischen sozial schwachen Mietern und privaten Eigentümern bzw. dem Vermiter-Management - Bedingungen zur Verbesserung alten Wohnungsbestands in New York City - Soziale Wohnungsbaumodelle der 50er Jahre - Neugestaltung zweier Wohnkomplexe in New York - Architektur und menschenfreundlicher Wohnungsbau. Darüberhinaus wird ein Überblick über staatliche Interventionen in den Wohnungsbau seit dem New Deal gegeben. erh/difuWohnungsbauFörderungWohneigentumSozialwohnungSanierungLebensqualitätWohnungswesenHousing form and public policy in the United States.Monographie070180