Scholten, Theo1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/440369Informationsbeschaffung, Datenverarbeitung und Kommunikation im Unternehmen bilden ein zentrales Problem der Unternehmensführung; sie sind notwendig, um die Grenzen der Rationalität von betrieblichen Teilentscheidungen bestimmen zu können. Wegen der immensen Kosten, die ein computergestütztes Datenbanksystem verursacht, ist eine Wirtschaftlichkeitsanalyse unerläßlich. Nach einer eindeutigen Abgrenzung der Begriffe Organisation, Kommunikations- und Kompetenzsystem, Informationssystem, Daten, Nachricht und Information, wird als Grundlage der Analyse eine Definition der Datenbank gegeben. Sodann werden die quantitativen und qualitativen Leistungen von zentralisierten und dezentralisierten Datenbanksystemen erörtert. Schließlich wird ein spezielles Verfahren zur Ermittlung eines Kosten-Nutzen-Verhältnisses für eine Datenbank bei multiplem Zielsystem der Organisation entwickelt. Dieses neue Verfahren kann die Mängel der kritisch überprüften bekannten Analyseverfahren weitgehend vermeiden.Kosten-Nutzen-AnalyseDatenbanksystemDatenverarbeitungVerwaltungsorganisationWirtschaftBetriebswirtschaftZur Wirtschaftlichkeitsanalyse von Datenbanken.Monographie015650