Krau, IngridWitthinrich, Jochen2010-06-232020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262006978-3-938832-13-4https://orlis.difu.de/handle/difu/170023Studentische Arbeiten machen Stadtvorstellungen klassischer und moderner Literatur mit Mitteln des Architekten, also in Skizzen, Plänen und Modellen anschaulich. Ausgewählt wurden staatsphilosophische Stadtutopien - Platons Atlantis, Morus' Amaurotum, Campanellas Sonnenstaat -, Literarische Stadtutopien des 19. Jahrhunderts (Goethe, Morris, Zola), die Imagination der Stadt im Roman des 20. Jahrhunderts: Das Manhattan Dos Passos', Döblins Alexanderplatz und das Dublin James Joyces. Ergänzt werden die vorgestellten Arbeiten um Ausführungen zur Auswahl der literarischen Städte, zum Phänomen der Stadtutopie und um die Dokumentation des Colloquiums zur Präsentation der Arbeiten.Imagination der Stadt. Vom literarischen zum architektonischen Entwurf. Ein Werkstattbericht.MonographieDM10041454StadtsoziologieStädtebauStadtEntwurfUtopieStadtutopieLiteraturRomanVisualisierungIdealstadt