2015-10-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520151868-9531https://orlis.difu.de/handle/difu/215862Der Arbeitskreis Nachhaltigkeit der Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW) definiert den Begriff "Nachhaltigkeit" aus der spezifischen Sicht der Abfallwirtschaft. Ziel ist es, herauszuarbeiten, wie eine nachhaltige Abfallwirtschaft gemessen werden kann und welche Empfehlungen für die Politik auf dieser Grundlage gegeben werden können. Der Beitrag geht auf verschiedene Schwierigkeiten ein, konkrete Indikatoren zu finden, die auch aussagefähig sind. Es gibt nicht die eine Zahl, die eine Messbarkeit der Nachhaltigkeit bewerten kann, es sind immer ganze Sets von Indikatoren. Aus dem Gesamtbild können Ableitungen für Wirtschaft und Politik gemacht werden, obwohl es heute noch keine einheitlichen Messsysteme gibt.Eine Frage des Maßes. Die Messbarkeit der Nachhaltigkeit in der Abfallwirtschaft bildet die Grundlage für Entscheidungen in Wirtschaft und Politik.ZeitschriftenaufsatzDH22304EntsorgungAbfallAbfallwirtschaftAbfallbehandlungAbfallverwertungRecyclingRohstoffversorgungUmweltverträglichkeitWirtschaftlichkeitMessungBewertungsmethodeIndikatorNachhaltigkeitKreislaufwirtschaftSekundärrohstoffGemeinwohlLebenszyklus