Koch, Katharina2007-01-232020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620050034-0111https://orlis.difu.de/handle/difu/161117Im Beitrag werden räumliche Ordnungskonzepte zur Steuerung der Umsetzung des quantitativen Anpassungsbedarfs wohnortnaher sozialer Infrastruktur entwickelt. Ziel dieser Konzepte ist es, die im Sinne einer flächendeckend gleichwertigen Versorgung künftig sinnvolle Verteilung der Einrichtungen abzubilden. Grundlage bilden ein Verfahren zur Abschätzung quantitativer Anpassungsbedarfe auf Stadtteilebene sowie die Anwendung eines Kriterienbündels zur Wahl der Anpassungsstandorte; beides wurde eigens dafür erarbeitet. Einleitend wird ein Überblick über aktuelle Tendenzen hinsichtlich quantitativer und qualitativer Bedarfs(-struktur-)veränderungen bei der sozialen Infrastruktur sowie deren Folgen gegeben. difuSoziale Infrastruktur im Kontext städtischer Schrumpfung. Räumliche Ordnungskonzepte 2015 für Kindergärten und Altenpflegeheime in Bremerhaven.ZeitschriftenaufsatzDM06121125SozialinfrastrukturSchrumpfungStadtteilSozialinfrastrukturKindergartenAlteneinrichtungBedarfsplanungBevölkerungsentwicklungDaseinsvorsorgeBevölkerungsrückgangDemographischer WandelStadtumbauAltenpflegeheim