1999-10-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251999https://orlis.difu.de/handle/difu/76189Mit mehr als 100.000 chemisch und biologisch belasteten Standorten hat die Bundesrepublik ein schweres Erbe auf dem Weg in das neue Jahrtausend angetreten. Der in der Untersuchung aufgearbeitete Workshop soll dazu beitragen, die Kenntnisse über die Belastung von Nahrungs- und Futterpflanzen auf kontaminierten Standorten, deren Bewertung und Einschätzung und geeignete Maßnahmen der Schadensabwehr zusammenzutragen und unter dem Gesichtspunkt praktischer Anwendbarkeit auszuwerten. Verschiedene Diskussionsbeiträge setzen sich mit den rechtlichen Voraussetzungen, der Aufnahme und Mobilität von Schwermetallen und der Auswertung der erfaßten Daten auseinander. Weiterhin werden am Beispiel des hochgiftigen Cadmiums die enormen Schwierigkeiten angesprochen, eine verläßliche Bilanzierung der Ein- und Austräge in Böden repräsentativ zu erfassen. mabo/difuPflanzenbelastung auf kontaminierten Standorten. Plant impact at contaminated sites. Internationale Workshop am 1. u. 2. Dezember 1997 am Fraunhofer-Institut für Umweltchemie und Ökotoxikologie, Schmallenberg.MonographieDW4786UmweltschutzUmweltschutzrechtBodenverunreinigungPflanzeUmweltbelastungSchadstoffSchwermetallLändervergleichPhytoremediation