ERTEILTRodewald, Raimund2020-01-242020-01-242022-11-262020-01-242022-11-2620191660-6248https://orlis.difu.de/handle/difu/258404Attraktive Orte zu schaffen, ist ein Ziel der Innenentwicklung. Doch allzu häufig dominieren funktionale Sachzwänge. Landschaften sind Orte der Berührung im Positiven wie im Negativen. Die Raumplanung muss sich daher vermehrt mit den emotionalen Bedürfnissen des Menschen beschäftigen.Schöne Landschaften sind Glücksträger.Zeitschriftenaufsatz2067319-X97962052XLandschaftEmotionRaumwahrnehmungLandschaftsplanung