Zimmermann, Thomas2016-10-122020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262016978-3-939486-89-3https://orlis.difu.de/handle/difu/236777Der vorbeugende Hochwasserschutz misst der Regionalplanung eine hohe Bedeutung bei. Die Planungspraxis greift im Regionalplan Aspekte des Lösungsansatzes auf und nutzt dabei vor allem Grundsätze, die nachfolgende Planungen in der Abwägung überwinden können. Das Buch untersucht die Wirkungen planerischer Grundsätze zum vorbeugenden Hochwasserschutz empirisch in zwei regionalen Fallbeispielen. Sechs Thesen führen die zentralen Ergebnisse zusammen und hinterfragen die gesellschaftliche Bedeutung der Verminderung von Hochwassergefahren und die Wirkung planerischer Instrumente. Darüber hinaus skizzieren sie eine Neuausrichtung der Regionalplanung zur Vermeidung von Hochwassergefahren.Das Unbehagen in der Planung. Hochwassergefahren, Regionalplanung und ihre Wirkungen.MonographieDW30512RegionalplanungHochwasserHochwasserschutzFallstudieWirkungSteuerung