1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/430449Gegenstand der Arbeit sind die Zu- und Fortzüge in einer Stadt als räumliche Komponenten der Bevölkerungsentwicklung mit der Problematisierung einer Entleerung der Kernstädte als ,,Fluchtbewegung ins Grüne'' im Hintergrund. Am Beispiel Wiesbadens werden nach einer kurzen Darstellung der natürlichen Bevölkerungsentwicklung die ablaufenden Bevölkerungsprozesse in ihrer Qualität bewertet sowie die Frage nach Beeinflussungschancen gestellt. In Ausführungen zur Mobilität der Wanderungsbewegungen analysiert und deren Auswirkungen auf den städtischen Haushalt.StadtentwicklungWanderungsbewegungStadterhaltungFinanzwirtschaftBevölkerungsentwicklungStadtplanungStadtentwicklungsplanungPlanungStadtentwicklung Wiesbaden; Wanderungsströme, Wanderungsmotive und Stadterhaltung.Graue Literatur004511