Wilde, Marc1998-08-142020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/104626Straßen- und Stadtbäume besitzen innerhalb der Stadtplanung wie auch aus Sicht der Stadtbevölkerung einen hohen Stellenwert. Geht es aber um gesteigerte Sicherheitserwartungen und überzogene Ansprüche, ändert sich andererseits das Denken der Bevölkerung ziemlich schnell, denn das "Risiko Baum" stellt für manche Menschen ein Problem dar. Denn Bäume sind Lebewesen; sie verursachen Laub auf den Gehwegen und stellen wohl manchmal ein Sicherheitsrisiko dar, da man ihre Standsicherheit nicht immer exakt vorausberechnen kann. Um rechtzeitige Maßnahmen ergreifen zu können, müssen die entsprechenden Verwaltungen fachlich qualifizierte Baumschadensdiagnosen durchführen. Welche Anforderungen diese erfüllen müssen und wie entsprechende Diagnosemethoden und Meßgeräte gestaltet werden können, ist Gegenstand der Untersuchung. Zugrunde liegt eine bundesweite Befragung der Grünflächenämter von 209 Mittel- und Großstädten. mabo/difuBaumkontrollen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht als Aufgabe kommunaler Verwaltungen.MonographieS98060023BefragungKommunalverwaltungVerkehrssicherungspflichtBestandsaufnahmeStraßenbauBaumDiagnoseBerufsqualifikationArbeitKommunalbediensteterVerwaltungVerkehrUmweltschutzGrünflächenamtKommunalaufgabeBaumschaden