ERTEILTStaben, NadineNahrstedt, Andreas2015-11-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014https://orlis.difu.de/handle/difu/212510Zur Elimination von organischen Spurenstoffen aus Oberflächenwasser sind neben den Verfahren zur Adsorption oxidative Verfahren (besonders ozonbasierte Prozesse) etabliert; Membranverfahren finden aktuell nur vereinzelt Anwendung. Die Effektivität dieser Verfahrensschritte bei Aufbereitungsanlagen mit entsprechenden Rohwässern ist im Hinblick auf deren einzelne relevante Inhaltsstoffe und ihre möglichen Konzentrationsbereiche sicherzustellen bzw. für den Bedarfsfall anzupassen. Denn bereits eine Adaption von Betriebsbedingungen der installierten Verfahrenstechnik an die veränderlichen Rahmenbedingungen kann in vielen Fällen eine wesentliche Verbesserung der Aufbereitungsleistung bewirken. Dieser Fragestellung wurde im Rahmen dieser dynaklim-Publikation für die Emscher-Lippe-Region nachgegangen. Es wurde eine Methodik zur Risikoanalyse entwickelt, die in fünf Stufen sowohl die Betroffenheit einer Wassergewinnung und -aufbereitung ermittelt als auch technische oder organisatorische Anpassungsoptionen aufzeigt. Die entwickelten Ansätze wurden in Form eines Pilotprojektes gemeinsam mit dem Wasserversorger Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH (RWW) angewendet und untersucht, ob die vorhandene Prozesse, Anlagen und/oder deren Betriebsweisen zur Trinkwasserversorgung an die sich ändernden Randbedingungen angepasst werden müssen und wenn ja, ob und wie dies geschehen kann. Im Ergebnis zeigte sich, dass die angewendete Vorgehensweise zielführend war, indem der Anpassungsbedarf in verschiedenen Bereichen des Versorgungssystems gezielt benannt und mit konkreten Lösungsansätzen versehen werden konnte.ALLAnpassungsoptionen der Trinkwassergewinnung und -aufbereitung an sich ändernde Rahmenbedingungen.Graue LiteraturOC24UZ57DCF1364Reihe dynaklim-Publikationen: Dynaklim c/o Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaft (FiW) e.V. a.d. RWTH Aachen, EssenVersorgungTrinkwasserversorgungWasserwirtschaftTrinkwasseraufbereitungWasserversorgungNiederschlagKlimawandelTrinkwassergewinnungKlimaanpassung