Stein, Friedrich1982-07-072020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/487260Die Absetzungen für Abnutzung oder Abschreibungsquoten werden, einschließlich ersparter Zinsen im Verlauf der Entschuldung, als ein gleichartiger Vorgang erachtet ebenso wie die planmäßige Tilgung eines Hypothekendarlehnens über Langzeit mit gleichbleibenden Annuitätsraten, wobei die ersparten Zinsen zur zusätzlichen Tilgung verwendet werden und so den Entschuldungsvorgang in Zeit verkürzen. Zur Abschreibungsmethodik gibt der Autor abschließend eine nützliche Tabelle zur Ermittlung des Gebäudewertes an. rhBaubetriebRechtFinanzierungsplanSteuerrechtWertermittlungAbschreibungErtragswertSachwertGebäudewertZur Abschreibungsmethodik. Öffentliches Recht/Ordnungsrecht (Steuerrecht).Zeitschriftenaufsatz068950