1983-12-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/501953Grund und Boden ist für jede menschliche Siedlung ein Schlüsselbegriff. In vielen Städten der Entwicklungsländer sind in den letzten 30 Jahren Siedlungen entstanden, die auf Grund und Boden stehen, der illegal besetzt wurde. Der Grund sind hohe Bodenpreise, die Familien mit niedrigen Einkommen nicht bezahlen können. So würde an der Peripherie von Tunis ein Grundstück ca. 35 % des Monatseinkommens eines Haushalts verschlingen. Regierungsorganisationen spielen eine recht untergeordnete Rolle bei der Behausung dieser Haushalte. SieSiedlungsstrukturErhebung/AnalyseWohnenBodenpreisSiedlungsformInfrastrukturWohnungsbaupolitikStandortEntwicklungslandLandbesetzung(Grund und Boden für Wohnsiedlungen - Übersicht und Analyse zur gegenwärtigen Situation.) Land for human settlements - Review and analysis of the present situation.Zeitschriftenaufsatz084416