ERTEILTVolgmann, Kati2015-12-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262014https://orlis.difu.de/handle/difu/225295Gegenstand des Beitrags ist die seit einigen Jahrzehnten zu beobachtende räumliche Entwicklungsdynamik des Städtischen. Die raum- und siedlungsstrukturellen Veränderungen in Form einer funktionalen Anreicherung des Umlandes sowie die "Wiederentdeckung" einiger Kernstädte im Metropolraum Rhein-Ruhr als Kristallisationspunkte wirtschaftlichen Wachstums werden von einer Erhöhung des Pendelverkehrs und einer Zunahme von "kreuz und quer" verlaufenden Verflechtungen zwischen den Kernstädten und dem Umland begleitet.ALLRaumstruktur und Pendelverkehr - Neue Trends im Metropolraum Rhein-Ruhr.Graue LiteraturQLSXA83JDM15092432Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung -ILS-, DortmundStadtumlandVerflechtungsbereichKernstadtPendlerverkehr