1997-09-032020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2619973-88082-183-60344-2489https://orlis.difu.de/handle/difu/58391Die mit dem demographischen Wandel einhergehende Veränderung der Alters- und Haushaltsstrukturen stellt die kommunale Wohnungspolitik vor neue Probleme und Aufgabenstellungen. Neben der Zunahme von Klein-Haushalten wird besonders der Anteil älterer Haushalte wachsen. Trotz hoher Neubauleistungen haben Familien mit kleinem und mittlerem Einkommen immer noch Mühe, adäquaten und preiswerten Wohnraum zu finden. Die Engpässe auf dem Wohnungsmarkt und die absehbare Veränderung der Wohnungsnachfrage machen es erforderlich, nach neuen Wegen zur besseren Nutzung des Wohnungsbestandes, einer zukunftssicheren Neubau- und einer nachhaltigen Stadtentwicklungspolitik zu suchen. Auf der in der Veröffentlichung dokumentierten Fachtagung wurden Probleme und Handlungsperspektiven der kommunalen Wohnungspolitik und Wohnungswirtschaft anhand von Praxisbeispielen aus Städten unterschiedlicher Größe diskutiert. difuDemographischer Wandel. Herausforderungen für die kommunale Wohnungspolitik. Wohnungspolitisches Kolloquium des Deutschen Städtetages und der Schader-Stiftung am 24. September 1996 in Hagen.Graue LiteraturDHXIXE-0026WohnungswesenWohnungspolitikWohnungswirtschaftBevölkerungsstrukturPrivater HaushaltStrukturwandelWohnungsversorgungVersorgungskonzeptUmzugStadtentwicklungsplanungHaushaltsstrukturHaushaltsgrößeDemographischer WandelStadtentwicklungspolitikFallbeispiel