Diefenbach, NikolausCischinsky, HolgerRodenfels, MarkusClausnitzer, Claus-Dieter2011-11-172020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262010978-3-941140-16-5https://orlis.difu.de/handle/difu/173453Mit der Datenerhebung werden Informationen über bereits durchgeführte Energiesparmaßnahmen und aktuelle Modernisierungstrends im Gebäudebestand gewonnen. In Kooperation mit Schornsteinfegern fand dazu eine deutschlandweite Befragung von Gebäudeeigentümern statt, mit dem Ergebnis von 7.510 auswertbaren Datensätzen. Für die Energieeffizienz relevante Angaben wurden detailliert abgefragt: Bei der Dämmung von Bauteilen wurden die Dämmstoffdicke und der gedämmte Flächenanteil berücksichtigt, im Fall der Wärmeversorgung wurden auch ergänzende Wärmeerzeuger (z.B. Solaranlage, zusätzlicher Holzofen) erhoben. Daneben wurde aber auch allgemeinen Angaben zum Gebäude, zur Bauweise und zu sonstigen Sanierungsmaßnahmen Raum gegeben. Ebenfalls behandelt wurden die Förderung und Finanzierung von Energiesparmaßnahmen. Die Datenbasis bildet eine Grundlage für detaillierte Auswertungen über den Zustand und die Modernisierungstrends im deutschen Wohngebäudebestand im Hinblick auf Energiesparmaßnahmen. Umfangreiche Analysen wurden bereits im Rahmen des Forschungsprojekts durchgeführt. Bei der Auswertung wurden unterschiedliche Kriterien berücksichtigt, beispielsweise verschiedene Gebäudetypen, geografische Aspekte, Eigentumsformen und Bauweisen. Die Ergebnisse zeigen ein differenziertes Bild über die Situation beim Wärmeschutz und bei der Wärmeversorgung. Angesichts der Vielzahl von Informationen wird die Möglichkeit geschaffen, dass auch Dritte den Datensatz für wissenschaftliche Untersuchungen nutzen können.Datenbasis Gebäudebestand. Datenerhebung zur energetischen Qualität und zu den Modernisierungstrends im deutschen Wohngebäudebestand.Graue LiteraturDM11110205DatenerhebungWohngebäudeBefragungHauseigentümerWohnungsbestandBestandsaufnahmeEnergetische GebäudesanierungEnergieeffizienzModernisierung