Naschold, Frieder1980-10-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/464677Der Autor will den Nachweis führen, daß die entscheidende Ursache der raumstrukturellen Fehlentwicklungen nicht in Mängeln des Planungssystems, seiner politischen Unterstützung oder seiner Instrumentierung liegt. Seine zentrale Erklärungskategorie ist vielmehr die systematische Dethematisierung des Raumproblems durch die vorherrschenden gesellschaftlichen Kräfte und die dominanten Teile des Staatsapparats. Der Autor entwickelt ein Konzept einer raumbezogenen Gegenmachtbildung, deren mögliche Träger fünf soziale Gruppen sind. Die Aktivierung dieser weder sozial noch räumlich homogenen Interessen und ihre Vermittlung in den Staatsapparat sind die zentralen theoretischen und methodischen Probleme der Arbeit. difuRaumordnungspolitikRaumstrukturBevölkerungspolitikRaumordnungAlternative Raumpolitik. Ein Beitrag zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensverhältnisse.Monographie042733