Müller, AndreasPeuß, Bettina2020-03-172020-03-172022-11-252020-03-172022-11-2520200039-2219https://orlis.difu.de/handle/difu/259107Im Rahmen des Stadtbahnprogramms Halle wird ein wichtiger innenstädtischer Platz umgestaltet. Das Vorhaben ist geprägt durch hohe Komplexität und interdisziplinäres Zusammenwirken. Die Aufgabe und Lösung steht beispielhaft für aktuell notwendige Auseinandersetzungen in der Förderung des Öffentlichen Personennahverkehrs, der Veränderung der Ansprüche an die Nutzung des Öffentlichen Raumes, zur Stärkung und qualitativen Aufwertung von Fußgängeraufenthaltsräumen und zur Schaffung gesicherter Radverkehrsführungen in Räumen, aus denen der motorisierte Individualverkehr nicht gänzlich verdrängt werden kann und ein Mindestmaß an Leistungsfähigkeit behalten muss. Schwierige Randbedingungen werden durch ökologisch sensible Herangehensweise und intensive Kommunikation mit Anwohner*innen, der Denkmalbehörde und wichtigen gesellschaftlichen Institutionen im Umfeld zu einer für alle Gewinn bringenden Lösung geführt.Ausbau des Verkehrsknotens "Am Steintor" - ein ÖPNV-Vorhaben der Halleschen Verkehrs AG (HAVAG) wird zum Impuls für die Neugestaltung und Aufwertung einer Platzfläche im innerstädtischen Raum.Zeitschriftenaufsatz2856202-1241177-5StadtplanungInnerstädtischVerkehrsplanungÖPNVÖffentlicher RaumFußgängeranlageRadverkehrsanlageVernetzungÖkologische StadtentwicklungStadtraumStadtgestaltungIndividualverkehr