1980-10-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/465000Gegenüber dem in den sechziger Jahren dominierenden Aspekt der Chancenverbesserung breiter Schichten tritt seit einigen Jahren der Gesichtspunkt der Innovations- und Investitionsförderung der Industrie als Prinzip der Bildungspolitik stärker in den Vordergrund. Mit der vorliegenden empirischen Untersuchung der Themenauswahl und Problempräsentation der verschiedenen Einrichtungen der Erwachsenenbildung sollen Ansatzpunkte für eine Einbeziehung der Erwachsenenbildung in ein innovationsorientiertes Forschungsmarketing verdeutlicht werden. Berücksichtigt wurden vor allem die Themenbereiche Politische Bildung, Massenmedien, Pädagogik, Psychologie, Medizin, Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie soziale Gruppen und Probleme der Arbeitswelt. Innovationsorientierte Themenwahl und Vermittlungsformen konnten dabei am stärksten bei den Themenkomplexen ''Kommunalpolitik und Mitbestimmung registriert werden. bp/difuErwachsenenbildungGesellschaftspolitikBildungsangebotWeiterbildungBildungswesenWirtschaftsförderungThemenspektrum und Problempräsentation in der gesellschaftspolitischen Erwachsenenbildung (Materialauswertung).Graue Literatur043079