König, KlausFüchtner, Natascha1999-08-232020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519993-932112-34-2https://orlis.difu.de/handle/difu/50232Der Band dokumentiert die Verhandlungen des dritten Symposiums im Rahmen des kurz vor dem Abschluß stehenden Forschungsvorhabens "Schlanker Staat - Verwaltungsmodernisierung im Bund". Eine erste Gruppe von Beiträgen zieht eine Bilanz der Verwaltungspolitik, der Haushaltsführung und der Modernisierung im Personaleinsatz des Bundes in der 13. Legislaturperiode "zwischen Kontinuität und Neuansatz". Anforderungen und Lösungswege einer Strukturreform oberster Bundesbehörden werden in der zweiten Beitragsgruppe an Hand eines Berliner Ressorts, des Wirtschaftsministeriums, und eines Bonn-Ressorts, des BMBF, behandelt. Das Thema "Das Ministerium und sein Geschäftsbereich, interne/externe Steuerung und Kontrolle" wird ausgeführt am Beispiel der Umsetzung der Reformen in der Bundesverkehrsverwaltung und im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Der letzte Themenblock gilt dem "nachgeordneten Bereich": dem Bundesverwaltungsamt ("Modernisierung durch Qualitätssicherung"), Bundesamt für Kartographie und Geodäsie ("Modernisierung durch Aufgabenkritik"), Kraftfahrtbundesamt ("Modernisierung durch Change Management"). goj/difuVerwaltungsmodernisierung im Bund - Schwerpunkte der 13. Legislaturperiode. Forschungssymposium vom 7.-9. Oktober 1998.Graue LiteraturDF2860VerwaltungsreformVergleichVerwaltungsorganisationBehördeMinisteriumManagementVerwaltungVerwaltungsmodernisierungBundesverwaltungPublic ManagementVerwaltungssteuerungControllingQualitätssicherungFallbeispiel