Hohenberg, Paul M.Lees, Lynn Hollen1996-08-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/103088Die tausendjährige Geschichte der europäischen Stadt wird in drei große Abschnitte gegliedert: 1. Die mittelalterliche Stadt (Stadtanlagen, Bevölkerung, Verteilung der Städte in Europa), 2. die vorindustrielle Stadt im 14 bis 18. Jahrhundert mit dem Handwerks- und Manufakturwesen und den barocken Stadterweiterungen und 3. Städte im industriellen Zeitalter. Dieser umfangreichste Abschnitt geht auf die wirtschaftlichen Grundlagen der Stadtentwicklung ein, auf das Wachstum der städtischen Bevölkerung, die Entwicklung einer genuin städtischen Kultur und Zivilisation, die Verkehrsentwicklung und das Städtesystem im heutigen Europa. Der Text enthält zahlreiche Abbildungen, Statistiken sowie ein Stichwortregister und eine aktualisierte Bibliographie. goj/difuThe making of urban Europe 1000-1994. 2. akt. Aufl.MonographieS96180002StadtgeschichteStadtgestaltStadtentwicklungVerstädterungUrbanitätIndustrialisierungStadtökonomieStadtstrukturStadtsoziologie