Ruckstuhl, Peter1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/462159Raumplanung ist primär mit offenen und dynamischen Systemen befaßt. Damit rücken für sie die relevanten Umweltfaktoren, die Wechselwirkung von System und Umwelt, sowie die innere Systemdynamik in den Mittelpunkt der Betrachtung. Für die Planung bedeutet dies einerseits, daß alle relevanten Umwelteinflüsse und ihre Veränderungen laufend erhoben und für die Entscheidungen mitberücksichtigt werden müssen, und andererseits, daß der prozessuale Charakter solcher Systeme bei der Untersuchung ihres Verhaltens erkannt wird. Die Arbeit erfaßt den gesamten Problemkomplex der räumlichen Planung, stellt ihn in seinen Zusammenhängen dar und zeigt Möglichkeiten der Verbesserung bestehender Planungsverfahren auf. Die dargestellte planvolle Integration analytischer Entscheidungshilfen und -verfahren in den Planungsprozeß bezweckt, ein Planungssystem zu schaffen, das staatliche Maßnahmen optimal auf die Bedürfnisse der Planungsbetroffenen abzustimmen vermag. ud/difuPlanungsmethodikSystemanalysePlanungssystemRaumplanungMethodeAnsatz zur rationalen Planung unseres Lebensraumes.Monographie039952