1993-11-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251991https://orlis.difu.de/handle/difu/97457Trotz zahlreicher Aktivitäten zur Lärmbekämpfung hat die Lärmbelastung für die Bevölkerung in den vergangenen Jahren weiter zugenommen. Mittlerweile fühlt sich die Hälfte der Bevölkerung von Lärm gestört. An erster Stelle wird hierbei die Belästigung durch Straßenlärm genannt. Das Umweltministerium Baden-Württembergs hat deshalb eine Lärmschutzkonzeption mit einer umfassenden Lärmschutzstrategie erarbeitet. Sie enthält eine Vielzahl konkreter Maßnahmen und Initiativen aus den Bereichen Gesetzgebung und Vollzug, Forschung und Wissenschaft sowie Aufklärung und Beratung. Untersucht werden die Lärmquellen Gewerbe, Baustellen, Straßenverkehr; Schiene, Flugzeuge, Sport, Wohnen und Freizeit sowie der Lärm am Arbeitsplatz. Vorgeschlagen werden vor allem Maßnahmen, die kurz- und mittelfristig umgesetzt werden können. wi/difuLärmschutzkonzeption der Landesregierung Baden-Württemberg.Graue LiteraturS93420041LärmschutzLärmbekämpfungLärmschutzmaßnahmeVerkehrslärmSchienenverkehrGewerbelärmFluglärmUmweltschutzStädtebauLärmminderungsplanWohnlärmFreizeitlärm