Borchert, Johan G.Doorn, Peter K.Floor, Han1986-01-172020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/518436In den Niederlanden werden seit 1976 Einzelhandelsuntersuchungen als Grundlage für Regionalpläne, Struktur- und Widmungspläne vorgeschrieben. Es wird ein von der Provinz Utrecht in Auftrag gegebenes Einzelhandelsforschungsprojekt vorgestellt, bei dem größere Effektivität und Kostenminimierung erreicht werden soll. Insbesondere werden methodische Aspekte der Datenerhebung mittels computergesteuerter telefonischer Befragungen und die Modellanwendung besprochen. Die raumplanerische Aussagekraft und Anwendungsmöglichkeit wird diskutiert. Die Modellanwendung bietet die Möglichkeit, die komplexen regionalen Zusammenhänge der zonenspezifischen Angebots- und Nachfrageentwicklung im Einzelhandel gleichzeitig zu berücksichtigen und Aussagen über kleinräumige Flächenansprüche zu machen. (wb)EinzelhandelAnalysemethodePlanungsdatenVerkaufFlächenbedarfBefragungDatenerhebungModellEDV-EinsatzSimulationsmodellWirtschaftTertiärsektorDie Anwendung von Einzelhandelsmodellen in der Raumordnung.Zeitschriftenaufsatz101550