Dubowik, Olga L.1991-01-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/560662Die Referentin belegt an zahlreichen Beispielen den katastrophalen Stand der Umweltbelastung, der in zahlreichen Städten und Regionen zu beobachten ist.Die Schaffung von Rechtsgrundlagen für den Umweltschutz allein ist keine hinreichende Bedingung für die Lösung der damit verbundenen ökonomischen Probleme.Andererseits wird ein Bedarf an rechtlicher Regulierung festgestellt, mit dem u.a.Gruppenegoismen gegengesteuert werden kann.Vor diesem Hintergrund wird die bestehende Rechtsbasis für eine Ökopolitik der sowjetischen Großstädte und ihrer Territorien entwickelt.Darüber hinaus wird auf Handlungsbedarf verwiesen, der in unterschiedlichen Bereichen der Umweltschutzpolitik besteht (z.B.Abbau zentralistischer Kompetenzen, Erarbeitung ökologischer Programme, Verstärkung der Kontrolle über die Programmdurchführung, Beteiligung von Bürgerinitiativen, Besteuerung, Verschärfung der Sanktionen). bre/difuStadtökologieUmweltrechtZivilschutzNaturschutzGesetzgebungUmweltschutzUmweltpflegeUmweltbelastungFührende Tendenzen der Ökopolitik in den Großstädten der UdSSR - Rechtsaspekte.Aufsatz aus Sammelwerk148622