Köppen, Katrin2018-05-152020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520180933-3754https://orlis.difu.de/handle/difu/247109In der nordrhein-westfälischen Kleinstadt Enger wurde die Biogasanlage um eine Anlage zur Trockenfermentation erweitert. Das Trockenfermentationssystem ermöglicht bereits auf kleinstem Raum eine Fermentation und ist auch bei geringen Inputmengen einsetzbar. Die Biogasanlage verfügt über eine jährliche Inputkapazität von 8.500 Tonnen Bioabfall aus der sich zirka 1,1 Millionen Kubikmeter Biogas erzeugen lassen. Dieses wird sowohl zur Strom- als auch zur Wärmeerzeugung genutzt. Auf diese Weise werden etwa 350 Haushalte versorgt.Auch für geringen Input. Die Trockenfermentation von Biomasse gelingt auch auf kleinstem Raum.ZeitschriftenaufsatzDH25973EntsorgungAbfallBiomasseAbfallwirtschaftAbfallverwertungEnergiegewinnungBiogasanlageAbfallbehandlungTrocknungAnlagentechnikKleinanlage