Hubeli, Ernst1988-01-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/539099Eine Einführung in die Thematik des darauffolgenden, sehr umfänglichen Artikels von Christian W. Thomsen. Es geht um die Verwandschaft in Zielsetzung und verwandten Mitteln zwischen Architektur und Literatur. Besonders die visionären Vorwegnahmen einer urbanistischeren Umweltgestaltung werden angesprochen. Sie bedingen einen der Stadtkultur gegenüber zugeneigt-misstrauischen Typus von Architekten: der poete maudit. (GUS)ArchitekturauffassungKunstZukunftStadtraumUrbanitätLiteraturanalyseBeeinflussungZukunftsvisionKommentarStadtplanung/StädtebauAllgemeinLiterarchitektur. Der Architekt als poete maudit?Zeitschriftenaufsatz126543