Osner, Andreas2006-01-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520053-89204-724-3https://orlis.difu.de/handle/difu/175636Wie können Parteien in den Kommunen ihre Nachwuchsbasis sichern und wie können Parteien und Fraktionen engagierte Menschen langfristig an sich binden? Um politisches Engagement attraktiv zu machen, müssen Parteien und Fraktionen in den Kommunen aktiv Personalentwicklung betreiben. Politische Personalentwicklung aber verlangt andere Methoden als in der Privatwirtschaft wie für Teambildung, organisatorisches Lernen und Qualifizierung. Der Band stellt Methoden der Integration von jungen, neuen und alten Mitgliedern vor. Besonders wichtig sind, wie Fraktionen das Teilen neu lernen können nach der Maxime: Wissen durch Teilen vermehren - Arbeit durch Teilen verringern. Schließlich werden Wege aufgezeigt, wie Fraktionen und Parteien ihre meist viel beschäftigten Mitglieder fördern und bestärken können, sich trotz eines knappen Zeitbudgets zu qualifizieren und weiterzuentwickeln. difuPersonalentwicklung in der Politik. Kommunale Mandatsträger qualifizieren - politischen Nachwuchs fördern.MonographieDO051110_018KommunalbediensteterParteiKommunalpolitikPersonalplanungMandatParteienforschungEhrenamtParteimitgliedPolitikerPersonalentwicklungBürgerengagement